Ernährungstipps für die Adventszeit

05.12.2023 08:48 von

Die Adventszeit ist eine besinnlich und schöne Zeit voller Vorfreude, Traditionen und natürlich leckerem Essen. Doch für viele Menschen geht sie auch mit der Sorge einher, dass sie am Ende der Feiertage ein paar unerwünschte Pfunde zugenommen haben. Aber keine Sorge, mit einigen bewährten Tipps und Tricks können Sie die Adventszeit genießen, ohne dabei an Gewicht zuzulegen.

1. Bewusstes Essen
Genießen Sie die köstlichen Leckereien der Adventszeit, aber seien Sie bewusst, was und wie viel Sie essen. Sich 2-3 Guezli zu gönnen, lässt ihr Gewicht nicht in die Höhe schiessen.  Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und versuchen Sie, als Zwischenmahlzeiten auf frisches Obst zurückzugreifen. Die Süsse des Obsts senkt die Süsslust und das ständige Verlangen nach dem Weihnachtsgebäck. Viel frisches Gemüse und eiweißreiche Lebensmittel versorgen ihren Körper mit den nötigen Nährstoffen und schenken ein angenehmes Sättigungsgefühl, was wiederum die Lust nach Süssgebäck reduziert.

2. Portionen kontrollieren
Es ist schnell passiert, sich an den reichhaltigen Festmahlen zu überessen. Versuchen Sie jedoch, Ihre Portionen im Auge zu behalten. Nehmen Sie bewusst kleine Portionen und genießen Sie jeden Bissen. Wenn Sie immer noch hungrig sind, können Sie sich später noch einmal bedienen.

3. Aktiv bleiben
Die Adventszeit ist nicht nur eine Zeit der Verköstigung, sondern auch eine Zeit der Bewegung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Spaziergänge im Freien zu machen, Schlittschuh zu laufen oder sich anderweitig sportlich zu betätigen. Das hält nicht nur Ihren Körper fit, sondern hilft auch dabei, Ihren Stoffwechsel im Gang zu behalten.

4, Alternativen finden
Es gibt viele Möglichkeiten, traditionelle Adventsleckereien in gesündere Varianten umzuwandeln. Probieren Sie zum Beispiel Rezepte mit weniger Zucker oder fettarme Alternativen aus. Sie werden überrascht sein, wie lecker auch Varianten mit weniger Zucker sein können.

5. Stress reduzieren
Die Adventszeit kann mit Stress verbunden sein, sei es durch Geschenkebesorgungen oder Familientreffen. Stress kann zu ungesundem Essverhalten führen. Versuchen Sie daher, Stress abzubauen, indem Sie sich Zeit für Entspannung und Selbstfürsorge nehmen. Das kann zum Beispiel Massage, Yoga oder ein entspannendes Bad sein.

Die Adventszeit muss nicht zwangsläufig mit Gewichtszunahme einhergehen. Indem Sie bewusst essen, Ihre Portionen kontrollieren, aktiv bleiben, gesündere Alternativen wählen und Stress reduzieren, können Sie die Feiertage genießen, ohne dabei an Gewicht zuzulegen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Balance zu finden und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen.

Unsere Ernährungsberatung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um weitere Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Wohlfühlgewicht (auch ausserhalb der Adventszeit) zu begleiten.

Zurück